Der Dialog ist eine Kommunikationsform, die Verständnis und Vertrauen zwischen den Menschen fördert. Es ist keine Methode, eher eine Gesprächskultur, die das Heranreifen von einer offenen Haltung unterstützt. Gespräche werden langsamer, achtsamer, wesentlicher, lebendiger und, als Nebeneffekt, effektiver und effizienter.
Der Dialog ist sowohl Anfang- und Endpunkt meines Arbeitens.
Die dialogische Beratung und Begleitung von Menschen, Projekten und Organisationen, sowie Gestaltung und Begleitung von Beteiligungsprozessen, entwickeln sich um und durch das achtsame Zuhören. Angereichert durch weitere Methoden und die langjährige Erfahrung wird jeder Prozess gemeinsam angepasst, auf das was es gerade braucht.
ab jetzt erhältlich*
Donnerstag 15. Juni -
Traum 14, 14. Bezirk - Wien 19 Uhr
Dienstag 17. Oktober -
Stadtbibliothek Bruneck - Bruneck 18.30 Uhr
Dialog
Achtsamkeit
ermöglicht den Begegnungsraum
den Dialog
das Betreten des Feldes
des Nicht-Wissens
präsent sein im Kreis
in die Ruhe kommen
sinken lassen
warten können
Wesentliches sichten
und sichtbar machen
Flow Game - ein Weg, gemeinsam Klarheit zu finden
Das Flow Game ist ein wunderbares Werkzeug, um sich spielerisch an komplexe Fragen anzupirschen: Pro Spieler eine Frage, vier Schiffe, sieben Richtungen und viele weiterführende Fragestellungen.
Eine spannende Reise, um gemeinsam mit anderen Deiner Frage auf den Grund zu gehen und Klarheit zu finden! In einer kleinen Gruppe von max. 5 Personen gehen wir in den Dialog.
Ob es um Beruf, dein Privatleben, den Übergang von der einen zur anderen Lebensphase … - bring die Frage mit, die dich aktuell beschäftigt, dir am Herzen liegt und die Du mit anderen teilen magst.
Mittwoch, 21.06.2023 18.30 - 21.30 Uhr @Muri Gries Bozen
Sichere dir einen Platz und melde dich an. Kostenpunkt 18-45€ jeder gibt was er/sie kann und mag.
- just contact me.
Tel. +39 349 21 23 182
Das zweitägige Seminar zur Kollegialen Beratung ist ein praxisorientiertes Training, das darauf abzielt, Fähigkeiten und Techniken zu vermitteln, die zur effektiven Lösung von beruflichen Herausforderungen und Problemen genutzt werden können. Kollegiale Beratung ist eine Methode, bei der Kolleginnen und Kollegen innerhalb einer Organisation oder Branche in einem strukturierten Verfahren miteinander arbeiten, um Lösungen für spezifische Arbeitsprobleme zu entwickeln.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie eine kollegiale Beratungssitzung organisieren und durchführen können, wie sie Probleme identifizieren und analysieren können, wie sie wirksame Fragen stellen, um eine vertiefte Reflexion zu erreichen und wie sie konstruktives Feedback geben und erhalten. Es werden auch Techniken zur Förderung von Kreativität und Problemlösung diskutiert.
Info und Anmeldung: info@cusanus.bz.it
BegleitunG
Beratung
BEGLEITUNG
Dialogische Beratung und Begleitung von Menschen, Projekten und Organisationen, sowie Gestaltung und Begleitung von Beteiligungsprozessen.
BERATUNG
Erkennen und Fördern des Potenzials von Einzelnen und Teams. Klarheit über die nächsten Schritte schaffen.
Kostenfreie Erstberatung, um Bedürfnisse und Bedarf besser zu verstehen.
Beratung & BEGLEITUNG
im Team echt und authentisch zusammenarbeiten. Das Potential entdecken, wertschätzen und fördern.
GESTALTUNG & BEGLEITUNG VON BETEILIGUNGSPROZESSEN
gemeinsam mit den Menschen vor Ort Veränderung gestalten.
Prozessbegleitung. Moderation. Facilitation.
Mutmachen & Befähigen
Verschiedene Kurs - und Kulturangebote.
Einzel- und Gruppencoaching.
Dialog und Friedensarbeit.
Approcci
Metodi
art of Hosting and Harvesting
è un mix di strumenti e pratiche altamente efficace per sfruttare la saggezza collettiva e la capacità di auto-organizzazione di gruppi di qualsiasi dimensione. È anche un'arte che ci fa diventare abili nell'aiutare noi stessi e gli altri a lavorare bene insieme, soprattutto in questi tempi di crescente complessità.
DialogO
è essenzialmente diverso dalla discussione. È un tentativo di portare il potenziale di ognuna/o, di parlare con il cuore, di ascoltare, di mettere in sospeso le proprie opinioni e di accogliere i contributi degli altri con un rispetto radicale.
Dragon Dreaming
è un approccio per sognare, pianificare e realizzare e celebrare progetti di successo con un forte impatto sociale, per crescere come individui e allo stesso tempo come gruppo.
Dynamic Facilitation
è una discussione di gruppo facilitata che si basa sulla creatività dei partecipanti per trovare soluzioni e si allontana consapevolmente dalle strutture di facilitazione convenzionali e lineari.
Flow Game
è uno strumento efficace per creare uno spazio di riflessione, dialogo e azione per gruppi, team e individui. Lavorare con un gioco è un modo semplice per potenziare le persone e portare chiarezza e flusso nella loro vita, nella loro leadership e nelle loro azioni.
Sociocrazia
forma di organizzazione inclusiva e partecipativa. Lavorare e crescere in modo efficace ed efficiente simultaneamente.
Teoria U
un approccio metodico al processo che, invece di condurre in modo mirato e diretto da (A->B) alla soluzione, indirizza prima verso le domande veramente essenziali. La chiarezza e la concentrazione acquisite permettono di lavorare con maggiore forza su sfide, soluzioni e progetti a livello individuale, organizzativo e sociale.
Work That Reconnects
come possiamo, in quanto esseri umani, nella nostra attuale situazione sociale, ecologica ed economica, sviluppare strategie per pensare e sentire in modo tale da agire in maniera favorevole alla vita?
Contact
Katharina Erlacher
Hauptstr. 123/b Via Principale
39025 Naturns | Naturno - Italien | Italia
Partita Iva | Mehrwertsteuernummer 03190210215
Codice Fiscale | Steuernummer RLCKHR78T66F132L
Banca Popolare Etica IT17H0501811700000013002530
Email. katharina@dialogueandmore.com
PEC. katharina.erlacher@postecert.it
Tel. +39 349 21 23 182
Create the future now
Beratung & Begleitung
1978 in Meran geboren. Nach ein paar Runden Architekturakademie in Mendrisio (CH) und Studium der Wirtschaft- und Sozialwissenschaften an der unibz (IT) bin ich über einen Masterlehrgang zur Friedensarbeit und Konfliktmediation beim Dialog gelandet.
Angezogen von dessen Kraft, kann ich heute sagen, dass es Basis all meiner Arbeit ist.
Ich begleite und befähige Menschen in und durch Veränderungsprozesse, bin Facilitatorin und Prozessbegleiterin.
Beratung und Begleitung. Dialog und Friedensarbeit. Gestaltung und Begleitung von Beteiligungsprozessen für Organisationen und Gemeinden.